Am Donnerstag, den 31.10.2024 gegen ca. 14:00 Uhr trafen die Spielleute und Ihre Begleiter auf dem Gickelsberg in ihren Quartieren ein und wurden herzlich begrüßt, teilweise hatten wir uns ja fast ein Jahr nicht mehr gesehen.
Treffpunkt für das Abendprogramm war gegen 16 Uhr bei Familie Säring im Hof, einige Teilnehmer hatten sich toll kostümiert, sollte es doch gleich in die "Delle" zur Helloweenfeier der "Jugendbrigade" der AG Gickelsberg gehen. Dazu wurden die Instrumente aufgenommen und in Marschformation wurde der kurze Weg zum Festplatz lautstark absolviert. Da schon viele Gäste anwesend waren ging es gleich mit einem kurzen Platzkonzert weiter.
Anschließend konnten wir uns in illustrer Runde im Festzelt niederlassen und bei bei Glühwein und anderen Getränken sowie einer zünftigen Bratwurst verging die Zeit mit netten Erinnerungen wie im Fluge. Gern wären einige noch länger geblieben aber für den Freitag war ja ein umfangreiches Programm geplant und so waren dann gegen 23 Uhr auch die letzten auf dem Weg in die Quartiere.
Am Freitag trafen wir uns schon um 11 Uhr in der Sachsenkrone zum gemeinsamen Mittagessen, eine gute Gelegenheit um anschließend noch ein Gruppenfoto anzufertigen. Viel Zeit blieb nicht denn um 13 Uhr war als nächster Programmpunkt die Eröffnung des 20. Pulsnitzer Pfefferkuchenmarktes durch Tom Pauls geplant.
Danach erkundeten wir in kleinen Gruppen die vielen Marktstände und um 15 Uhr war schon wieder Treffen zum Besuch der Pulsnitzer Blaudruckwerkstatt. Die Ausführungen von Frau Reppe waren sehr interessant und jede Frage konnte fachgerecht beantwortet werden. Als kleine Zugabe konnte man dann auch noch die Schneiderwerkstatt besuchen, wo aus dem fertigen Blaudruckmaterial schöne Dinge gefertigt wurden.
Nun wurde es aber auch höchste Zeit, die Rückfahrt in die Quartiere anzutreten, denn gegen 18 Uhr war ein gemeinsames Abendbrot geplant. Familie Lauke stellte dazu ihre Gasträume der ehemaligen Gaststätte "Zur Linde" zur Verfügung und Roland Schöne hatte Pizzen und Salate bestellt, die alsbald geliefert wurden. Es wurde ein geselliger Abend mit Übergabe von Gastgeschenken, Ehrungen für besondere Verdienste und einer kulturellen Einlage von Hannelore Priebe. Da wir vom Tagesprogramm schon etwas müde waren, endete der Abend diesmal nicht so spät. Am Samstag hatte Familie Schöne zum gemeinsamen Früstück mit unseren Dahmer Gästen eingeladen und dann hieß es auch schon wieder Abschied nehmen für die Rückfahrt.
Wir danken allen fleißigen Helfern für das gelungene Treffen und wünschen allen Teilnehmern viel Gesungheit, damit wir uns auch in Zukunft noch besuchen können.
Im Auftrag der AG Gickelsberg, Manfred Säring
![]() 01 |
![]() 02 |
![]() 03 |
![]() 04 |
![]() 05 |
![]() 06 |
![]() 06x |
![]() 07 |
![]() 08 |
![]() 09 |
![]() 10 |
![]() 11 |
![]() 12 |
![]() 13 |
![]() 14 |
![]() 15 |
![]() 16 |
![]() 17 |
![]() 18 |
![]() 19 |
![]() 20 |
![]() 21 |
![]() 22 |
![]() 23 |
![]() 24 |
![]() 25 |
![]() 26 |
![]() 27 |
![]() 28 |
![]() 29 |
![]() 30 |
![]() 31 |
![]() 32 |
![]() 33 |
![]() 34 |
![]() 35 |
![]() 36 |
![]() 37 |
![]() 38 |
![]() 39 |
![]() 40 |
![]() 41 |
![]() 42 |
![]() 43 |
![]() 44 |
![]() 45 |
![]() 46 |
![]() 47 |
![]() 48 |
![]() 49 |
![]() 50 |
![]() 51 |
![]() 52 |
![]() 53 |
![]() 54 |
![]() 55 |
![]() 56 |
![]() 57 |
![]() 58 |
![]() 59 |
![]() 60 |
![]() 61 |
![]() 62 |
![]() 63 |
![]() 64 |
![]() 65 |
![]() 66 |
![]() 67 |
![]() 68 |
![]() 69 |
![]() 70 |